S. Zwiehoff et al., Enhancement of Proton Therapy Efficiency by Noble Metal Nanoparticles Is Driven by Number and Chemical Activity of Surface Atoms, submitted to Small
I. Schilling et al., Characterization of pixelated silicon detectors for daily quality assurance measurements in proton therapy, submitted to Journal of Physics: Conference Series
C. Behrends et al., Technical Note: Providing proton fields down to the few-MeV level at clinical pencil beam scanning facilities for radiobiological experiments, accepted for publication by Med. Phys.
C. M. Bäcker et al., Experimental consolidation and absolute measurement of the natC(p,x)11C nuclear activation cross section at 100 MeV for particle therapy physics, EPJ A 57 (2021) 248, doi:10.1140/epja/s10050-021-00557-x
C. Bäumer et al., Can a TOF-PET photon attenuation reconstruction test stopping power estimations in proton therapy? A phantom study, Phys. Med. Biol. 66 (2021), 215010, doi:10.1088/1361-6560/ac27b5
C. M. Bäcker et al., Towards using secondary gamma-rays from proton-induced radioactivation of titanium implants for off-line field verification, Nucl. Instrum. Meth. B 492 (2021) 56 doi:10.1016/j.nimb.2021.02.006
C. M. Bäcker et al., Evaluation of the activation of brass apertures in proton therapy using gamma-ray spectrometry and Monte Carlo simulations, J. Radiol. Prot. 40 (2020) 848, doi:10.1088/1361-6498/ab9f42
Abschlussarbeiten
Lauritz Klünder, Variable relative biological effectiveness (RBS) modeling in proton therapy of brain tumors, Masterarbeit, TU Dortmund, November 2021
Ghulam-Rabani Jahnan Rehmani, Influence of different addtives on the generation of reactive oxygen species during proton irradiation of platinum nanoparticles, Bachelorarbeit, Universität Duisburg-Essen, September 2021
Editha Jasniewicz, Geant4-Simulationen eines Phantoms als Voruntersuchung zur kombinierten Therapie von Augentumoren, Bachelorarbeit, TU Dortmund, September 2021
Mathis Bräucker, Automated processing and evaluation of irradiation plans, Bachelorarbeit, TU Dortmund, September 2021
Martin Lau, Optimization of the efficiency of a setup for proton irradiation of mice using Monte Carlo simulations, Bachelorarbeit, TU Dortmund, September 2021
Göksu Ünlü, Erstellung und Untersuchung allgemein anwendbarer Registrierungsmodelle für dreidimensionale Schädelaufnahmen, Bachelorarbeit, TU Dortmund, August 2021
Johannes Wintz, Bildregistrierung von bewegten Organen durch Verwendung dreidimensionaler Aufnahmen des Thorax und Abdomens, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Juli 2021
Hannah Timm, Untersuchung der Qualität und Unsicherheiten in der Bildregistrierung mit dreidimensionalen CT- und MRT-Phantomaufnahmen, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Juli 2021
Merle Wiegers, Untersuchung der maximal detektierbaren Trefferrate eines ATLAS Pixeldetektors, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Juli 2021
Johanna Wüller, Simulation der Ladungsdeposition eines PBS Protonenstrahls in einem Siliziumsensor bei streifendem Einfall, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Juli 2021
Jolina Zillner, Studien zur Erzeugung sekundärer Neutronen im Zielvolumen bei Protonentherapie, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Juli 2021
Mathusaya Sritharan, Simulation der Hp(10) Dosis an einem Wasserphantom, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Juli 2021
Elif Sacan, Simulation der Neutronendosis durch Rückstreuung von der Gantry-Mechanik bei Protonentherapie, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Juli 2021
Charlotte Erika Renate van Halteren, Gold nanoparticles by pulsed laser ablation in liquid as radiosensitizing agents for proton therapy, Masterarbeit, Universität Duisburg-Essen, Juni 2021
Miriam Schwarze, Studien zum Tracking niederenergetischer Protonen mit Methoden des Maschinellen Lernens in einem Proton-CT-System, Masterarbeit, TU Dortmund, Mai 2021
Fleur Spiecker, Entwicklung von Phantomen und Untersuchung der Aktivierung von Titanimplantaten in der Protonentherapie zur Bestrahlungsplanverifikation mittels PET Bildgebung, Masterarbeit, TU Dortmund, Mai 2021
Vera Gesthüsen, Studie zur Eignung von ATLAS Pixeldetektoren zur Vermessung von Strahlfeldern in der Protonentherapie, Bachelorarbeit, TU Dortmund, April 2021
Erva Alpay, GEANT Simulation der Aufweitung des Protonenstrahls durch Vielfachstreuung aufgrund von Si-Detektoren im Strahl, Bachelorarbeit, TU Dortmund, September 2020
Elcin Akay, Simulation der Ladungsdeposition eines Protonenstrahls in einem pixellierten Siliziumhalbleiterdetektor, Bachelorarbeit, TU Dortmund, September 2020
Lara Bußmann, Simulation eines Time-of-Flight Systems zur Protonenradiographie, Bachelorarbeit, TU Dortmund, August 2020
Laura von Germeten, Untersuchung des maschinellen Lernens für die fusionierte Bildgebung von T1- und T2-gewichteten MRT- sowie CT-Aufnahmen, Bachelorarbeit, TU Dortmund, August 2020
Sonia Shrestha, Untersuchung des Einflusses einer globalen Transformation auf die Bildregistrierung von CT- und MRT-Aufnahmen, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Juni 2020
Lisa Landeck, Fusionierte Bildgebung mithilfe eines neuronalen Netzes in Bezug auf T1- und T2-gewichtete MRT-Aufnahmen, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Juni 2020
Michelle Stroth, Die Implementierung eines anatomisch approximierten Augenmodells und dessen Einfluss auf die simulierten Dosisverteilungen eines 106Ru-Applikators, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Juni 2020
Othmane El-Kettani, Studie zur Eignung von ATLAS Pixeldetektoren zur Vermessung von Strahlfeldern in der Protonentherapie, Bachelorarbeit, TU Dortmund, April 2020
Patrick Hölken, Untersuchung zur Gewebeäquivalenz der zur Konstruktion eines Lungenphantoms verwendeten Materialien mittels Röntgenstrahlung, Bachelorarbeit, TU Dortmund, Januar 2020